Flowtec Industriearmaturen Flowtec Industriearmaturen Produkte Absperrschieber banneroverlay

Mit wenigen Klicks
zum gewünschten Produkt!

Unser Armaturenfinder unterstützt Sie bei der Suche nach der richtigen Standardarmatur. Wenige Klicks leiten zielsicher durch unser breites Sortiment zu Ihrem Wunschprodukt.

Gesucht und nicht gefunden? Unser Armaturenangebot geht noch viel weiter. Für spezielle Produkte und individuelle Beratung nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.

Ergebnisse filtern

Ergebnisse 1 – 6 von 25 werden angezeigt

    Weichdichtender, schwimmender DIN Flanschkugelhahn nach kurzer Baulänge

    Type 516 / 540 (JC Valves)
    Druck: 40bar
    Nennweite: 15 - 200

    Der JC Valves-Flanschkugelhahn der Type 516 / 540 ist ein schwimmend gelagerter Kugelhahn nach DIN und mit kurzer DIN-Baulänge für DIN- Rohrleitungen.

    Zu der Standardausführung des Kugelhahns gehören eine ausblassichere Welle, eine Antistatikschutzeinrichtung, eine Druckausgleichsbohrung und eine „Live Loaded“-Stopfbuchspackung.

    Eine große Materialauswahl macht den weichdichtenden, schwimmenden DIN- Flanschkugelhahn flexibel im Einsatz.
    Mit der Vielzahl an Zulassungen (Fire Safe, Fugitive Emission, ATEX, TRCU, CRN, SIL 3, uvm.) kann er in so gut wie allen Industrien eingesetzt werden.

    Weichdichtender, vollverschweißter, totraumarmer Kugelhahn

    (Peter Meyer)
    Druck: PN 10 - PN 40 ANSI 150/300
    Nennweite: 10-150

    Weichdichtender, vollverschweißter, totraumarmer Flanschkugelhahn mit diversen Zulassungen von Peter Meyer.
    Der vollverschweißte Kugelhahn kann aufgrund seines Designs auch als Bodenablasskugelhahn ausgeführt werden.
    DieAnschlussenden können entsprechend dem Kundenwunsch ausgeführt werden. Zudem kann in der Ausführung aus viele weiteren Optionen gewählt werden.

    3-teiliger Kugelhahn

    Type KH140 / KH141 / KH142 / KH143 (ICP Valves)
    Druck: 25 / 63
    Nennweite: 8 - 100

    Die 3-teiliger Kugelhähne von ICP Valves verfügen über ein 3-teiliges Gehäuse und sind aus Edelstahl, in schwimmender Ausführung, im Armaturen-Design voller Durchgang.

    Anschlüsse:
    – KH 140: Gewinde nach DIN 259/2999 (GAS)
    – KH 141: Gewinde nach ASME B1.20.1 (NPT)
    – KH 142: Einschweißenden nach ASME B16.11 & DIN 3239 part 2
    – KH 143: Anschweißenden nach ASME B16.25 & DIN 3239 part 1
    Kennzeichnung: CE – PED
    PN63 (bis 2“) / PN25 (2½“-4“)

    Geschmiedeter weich/ metallisch dichtender Flanschkugelhahn in gelagerter Ausführung, DIN & ANSI

    Type 6000FB / 7000RB (JC Valves)
    Druck: 420bar
    Nennweite: 2" - 42"

    Die JC Valves-Kugelhähne der Serie 6000 und 7000 sind gelagerte Flanschkugelhähne nach ANSI bzw. nach ANSI aber mit DIN-Flansche. Sie können sowohl weich als auch metallisch dichtend ausgeführt werden.

    Zu der Standardausführung des weich oder metallisch dichtenden Flanschkugelhahns in gelagerter Ausführung gehören eine ausblassichere Welle, eine Antistatikschutzeinrichtung, eine Druckausgleichsbohrung und eine „Live Loaded“-Stopfbuchspackung. Eine großen Materialauswahl macht den Kugelhahn noch flexibler.

    Mit der Vielzahl an Zulassungen (Fire Safe, Fugitive Emission, ATEX, TRCU, CRN, SIL 3, uvm.) kann er in so gut wie allen Industrien eingesetzt werden.

    2- und Mehrwegekugelhahn für anspruchsvolle Anwendungen

    (Kitz Europe)
    Druck: ANSI 150 - 1500 / PN 10 - 250
    Nennweite: DN 15-DN 500 1/2" - 20"

    Die Mehrwegkugelhähne von Kitz werden zur Verteilung bzw. zur Umleitung verschiedenster Medien verwendet.

    Grundsätzlich werden zwei Arten unterschieden: eine Art, die alle Wege in einer Ebene führt, und eine weitere Type mit einem Weg, welcher um 90° nach unten gedreht ist. Die soll die Planung und Installation wesentlich vereinfachen.

    Die Kugelhähne sind je nach Anwedungssfall in weichdichtender und metallisch dichtender Ausführung.

    ANSI Double Block and Bleed-Kugelhhahn, schwimmend

    (JC Valves)
    Druck: 10 - 172bar
    Nennweite: 1/2" - 4"

    Die „Double Block & Bleed“ (DBB) Armaturen von JC Valves sind so konstruiert und gefertigt, dass sie eine verlässliche Alternative zu Systemen mit mehrstufiger Absperrung darstellen.

    Sie ermöglichen die Verringerung von möglichen Leckage-Stellen sowie Einbau- und Wartungskosten.
    Mittels der Kombination von allen Absperr- und Ablasskomponenten innerhalb einer Armatur kann somit viel an Gewicht und Rohrleitung eingespart werden.

    Die Armaturen können sowohl geflanscht als auch geschraubt ausgeführt werden.