Zusätzliche Informationen
Marken | Herberholz |
---|---|
Funktion | Auf-/Zu-Armaturen, Regelarmaturen |
Industrie | Anlagenbau, Energie, Papier- und Zellstoff, Petroleum, Chemie |
Anwendung | Dampf und Energie, Hochtemperatur |
Marken | Herberholz |
---|---|
Funktion | Auf-/Zu-Armaturen, Regelarmaturen |
Industrie | Anlagenbau, Energie, Papier- und Zellstoff, Petroleum, Chemie |
Anwendung | Dampf und Energie, Hochtemperatur |
Die Somas-Absperrklappe vom Typ VSS LN ist eine geräuschreduzierte Regelklappe mit Metallsitz. Mit der Geräusch-Reduziereinrichtung „Low noise“ können Flash-und Kavitationsprobleme beseitigt und niedrige Geräuschpegel erreicht werden.
Das Zwischenflansch-Ventil ist für eine Vielzahl von Flüssigkeiten, Gase und Dämpfe bei Temperaturen bis zu 550°C ausgelegt.
Die metallisch dichtende Absperr- und Regelklappe Typ VSS von Somas eignet sich für die Regelung und Absperrung von Flüssigkeiten, Dämpfen und Gasen in einem großen Temperaturbereich.
Die dreifach-exzentrische Konstruktion erlaubt, bedingt durch die besondere Kontur der Scheibe, den Einsatz eines massiven Edelstahlsitzes. Die Scheibengeometrie und die Ausformung des Sitzes ergeben eine sehr gute Dichtheit.
Der Sitz ist unempfindlich gegen hohe Strömungsgeschwindigkeiten und gewährleistet gute Dichtigkeit auch bei schwierigen Betriebsbedingungen. Der Sitz, der in verschiedenen Werkstoffen erhältlich ist, ist austauschbar.
Das VSS-Ventil wurde als Zwischenflanscharmatur („Wafer”) entwickelt und kann auch mit Lug (Gewindelöchern) geliefert werden.
Die Drosselklappen HRD und HRA sind als Zwischenflanschklappe mit zentrischer Klappenscheibe ausgeführt.
Je nach Werkstoffauswahl sind sie für Betriebstemperaturen bis 1050°C ausgeführt. In der Hochtemperaturausführung verfügen sie über ein geschweißtes Zwischenflanschgehäuse bzw. ein einteiliges Gehäuse.
Die Drosselklappen sind für Flansche nach DIN EN 1092-1 oder ASME B16.5 / ASME B16.47 geeignet mit Baulängen nach DIN EN 558-1-R20 sowie ab DN400 nach Werknorm.
Der Anschlussflansch ist für Antriebe nach DIN EN ISO 5211.
Prüfungen nach DIN EN 12266.
SIL Zulassung nach ICE 61508 und ICE 61511
Ausführungen:
HRD durchschlagend (Leckage ca. 1% vom Flächenäquivalent),
HRA metallisch Anschlagend (Leckage ca. 0,5% vom Flächenäquivalent),
HRA mit Dichteinlage (Leckage ca. 0,3% vom Flächenäquivalent),
HRA Metallische Anschlagleiste mit Dichteinlage (Leckage ca. 0,1% vom Flächenäquivalent)
Somas hat eine Serie von metallisch dichtende Absperr- und Regelklappen für Abgasanwendungen entwickelt, die den Anforderungen nach EN 12516-2 und ASME B16.34 entsprechen.
Typische Anwendungen für diese Ventile in Dieselmotoren, Gasmotoren und Abgassystemen sind:
Abfalltor, AGR, Turboabschaltung, langsames Dämpfen, Luftumgehung, Gaswäscher, SCR, Abwärmerückgewinnung
Somas Abgasventile haben viele technische Vorteile.
Die Geometrie der Scheibe ist so konzipiert, dass sie nur bei vollständig geschlossener Position mit der Dichtung in Kontakt kommt. Dies bewirkt, dass sich der Verschleiß der Dichtfläche gering hält und eine lange Lebensdauer gewährleistet ist.
Die Ventile haben ein solides Sitzdesign und sind dadurch verstopfungsunempfindlich.
Standardmäßig sind die Wellenlager in Metall- zu Metallpaarung ausgeführt, wodurch die Klappen problemlos in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt werden können.
Alle Ventile sind standardmäßig mit einer Graphit-Stopfbuchse ausgestattet. Andere Materialien sind erhältlich.
Somas VSS / HT- und MTV / HT-Ventile sind bidirektional und können somit in beiden Richtungen installiert werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen