Ergebnisse filtern
Ergebnisse 1 – 6 von 23 werden angezeigt
Weichdichtender, schwimmender DIN Flanschkugelhahn nach kurzer Baulänge
Der JC Valves-Flanschkugelhahn der Type 516 / 540 ist ein schwimmend gelagerter Kugelhahn nach DIN und mit kurzer DIN-Baulänge für DIN- Rohrleitungen.
Zu der Standardausführung des Kugelhahns gehören eine ausblassichere Welle, eine Antistatikschutzeinrichtung, eine Druckausgleichsbohrung und eine „Live Loaded“-Stopfbuchspackung.
Eine große Materialauswahl macht den weichdichtenden, schwimmenden DIN- Flanschkugelhahn flexibel im Einsatz.
Mit der Vielzahl an Zulassungen (Fire Safe, Fugitive Emission, ATEX, TRCU, CRN, SIL 3, uvm.) kann er in so gut wie allen Industrien eingesetzt werden.
Weichdichtender, vollverschweißter, totraumarmer Kugelhahn
Weichdichtender, vollverschweißter, totraumarmer Flanschkugelhahn mit diversen Zulassungen von Peter Meyer.
Der vollverschweißte Kugelhahn kann aufgrund seines Designs auch als Bodenablasskugelhahn ausgeführt werden.
DieAnschlussenden können entsprechend dem Kundenwunsch ausgeführt werden. Zudem kann in der Ausführung aus viele weiteren Optionen gewählt werden.
3-teiliger Kugelhahn
Die 3-teiliger Kugelhähne von ICP Valves verfügen über ein 3-teiliges Gehäuse und sind aus Edelstahl, in schwimmender Ausführung, im Armaturen-Design voller Durchgang.
Anschlüsse:
– KH 140: Gewinde nach DIN 259/2999 (GAS)
– KH 141: Gewinde nach ASME B1.20.1 (NPT)
– KH 142: Einschweißenden nach ASME B16.11 & DIN 3239 part 2
– KH 143: Anschweißenden nach ASME B16.25 & DIN 3239 part 1
Kennzeichnung: CE – PED
PN63 (bis 2“) / PN25 (2½“-4“)
ANSI Flanschkugelhahn mit zapfengelagerter Kugel
Die Type 1515 & 1530 von JC Valves sind Flanschkugelhähne nach ANSI mit einer Zapfenlagerung. Hierbei gilt zu beachten, dass die Dichtung nicht angefedert ist und somit nicht von Haus aus an die Kugel gepresst wird.
Diese Type wird dann eingesetzt, wenn ein schwimmend gelagerter Kugelhahn an seine Grenzen stößt, jedoch ein gelagerter Kugelhahn noch nicht zwingend notwendig ist. Somit ist diese Variante eine Ausführung, die die Vorteile des schwimmenden und die des gelagerten Kugelhahns kombiniert sowie die Lücke zwischen den beiden füllt.
Zu der Standardausführung des Kugelhahns gehören eine ausblassichere Welle, eine Antistatikschutzeinrichtung, eine Druckausgleichsbohrung und eine „Live Loaded“-Stopfbuchspackung. Mit der Vielzahl an Zulassungen (Fire Safe, Fugitive Emission, ATEX, TRCU, CRN, SIL 3) kann er in so gut wie allen Industrien eingestzt werden. Ein weiterer Vorteil ist auch die Verfügbarkeit einer großen Materialauswahl, welche den Kugelhahn noch flexibler macht.